• Home
  • Verein
  • Unihockey
  • Juniorenlabel
  • Downloads



  •      
    Zehn grosse Wohler verteidigen Tabellenspitze
    Zehn grosse Wohler verteidigen Tabellenspitze

    An einem prächtigen Herbsttag traf das Herren 1 in Windisch im Aargauer Derby auf den UHC Mutschellen. Aufgrund diverser ferien- und verletzungsbedingter Absenzen traten die Wohler jedoch nur mit zehn Spielern an (notabene inkl. Torhüter Sennrich). Alles halb so schlimm meinte Trainer Kuhn vor dem Spiel, schliesslich trat der Gegner mit gleich wenigen Spielern an. Zudem war der Kantersieg gegen Schwarzenbach in der letzten Saison, als die Wohler ebenfalls nur mit neun Feldspielern antraten, bei vielen im Kader noch präsent.

    Die Mannschaft startete top motiviert in den Match und konnte sich in einer ausgeglichenen Startphase einige Chancen erspielen, welche jedoch nicht in einem Tor resultierten. Nach wenigen Einsätzen musste Moser verletzungsbedingt bereits das Handtuch werfen – da waren’s nur noch neun. Die aufopferungsvoll kämpfenden Wohler liessen sich davon jedoch nicht verunsichern und trafen in der Person von Izak van der Walt zum 1:0. Die Vorlage kam von Zeller, welcher sich an der Bande durchsetzte und den Ball vors Tor zu van der Walt durchsteckte.

    Nach dem ersten Tor plätscherte das Spiel etwas vor sich her. Wohlen war bemüht, jedoch zu wenig effizient im Abschluss, Mutschellen operierte viel mit weitem Bällen und Laufspiel, welches von Wohlen jedoch grösstenteils entschärft wurde. Kurz vor Ende des ersten Drittels ergab sich durch eine interessante Freistossposition zentral vor dem gegnerischen Tor eine gute Möglichkeit für die Wohler, das Score zu erhöhen. Und tatsächlich traf Burch mit einem trockenen Handgelenkschuss auf Pass von Wey – 2:0 Pausenstand.

     

    Coach Kuhn ermahnte die Spieler in der Pause, nun nicht leichtsinnig zu werden und die Kräfte gut einzuteilen, schliesslich spielte der Virtus nach wie vor zu acht. Genau das schien jedoch zu Beginn des zweiten Drittel das Problem zu sein: Mutschellen spielte etwas druckvoller, während der Virtus nachsichtig wurde bei den Auslösungen und dem Gegner so einige Chancen auf dem Silbertablett servierte. Sennrich im Wohler Tor packte zu Beginn einige sehenswerte Paraden aus, konnte aber schlussendlich den kuriosen 2:1 Anschlusstreffer durch Mutschellen nicht verhindern. Dieses enstand durch einen weiten Ball vor das Wohler Tor, welchen Berglund zu klären versuchte. Dabei traf er jedoch den heranpreschenden Mutscheller am Bein, von wo der Ball direkt ins Tor kullerte. Kurz darauf schoss Mutschellen auch noch den Ausgleich. Ein Ballverlust in der Mittelzone führte zu einem schnellen Konter, welcher Mutschellen eiskalt verwandelte.

    Manch ein Zuschauer wird sich nun wohl gedacht haben, das sei die Wende. Weit gefehlt! Nach dem Tor schraubten die Wohler die Intensität wieder nach oben und erspielten sich in der Folge mehr Torchancen als der Gegner. So war es auch mehr als verdient, als Zeller nach einem wunderschönen Solo die Führung für Wohlen wieder herstellte. Mit dem Spielstand von 3:2 für den Virtus ging es in die zweite Pause.

    Vor dem letzten Drittel motivierte Trainer Kuhn seine Männer nochmals mit einer emotionalen Ansprache. Diese schien zu wirken, denn der Virtus spielte zu Beginn des letzten Drittels souverän auf. Leider verpassten es die Freiämter, das Spiel in dieser Phase zu entschieden, indem zu viele sehr gute Torchancen liegen gelassen wurden. Nach der Hälfte des dritten Drittels verletzte sich auch noch Berglund in einem Zweikampf – da waren’s nur noch acht. Die sieben verbliebenen Wohler Feldspieler und Torhüter Sennrich wehrten sich jedoch mit tollen Blocks und agressiven Zweikämpfen gegen die nun dominanteren Mutscheller. Die Zeit lief für die Wohler und Mutschellen sah sich drei Minuten vor Schluss gezwungen das Time-Out zu nehmen und den Torhüter durch einen sechsten Feldspieler zu ersetzen. Die Wohler kämpften weiter vorbildlich und wurden für die solide Defensivarbeit mit einem Empty Netter durch Gürber belohnt. Dieser netzte ins verwaiste Tor ein, nachdem Schädeli dem Gegner den Ball hinter seinem eigenen Tor abluchste.

    Mit einem verdienten Sieg festigte der Virtus seine Position an der Tabellenspitze. Diese gilt es bereits nächste Woche gegen Unihockey Mittelland zu verteidigen. Der Match wird um 10:00 in Olten angepfiffen. Hopp Virtus!


    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster



    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster