Die Ausgangslage für die 10. Meisterschaftsrunde der Herren I hätte besser sein können. Mit nur 8 Feldspielern trat die 1. Mannschaft ihre Reise nach Ettingen an, wo sie auf Unihockey Mittelland traf. Eine Mannschaft, die nicht nur mit einem deutlich grösseren Kader von 15 Spielern aufwartete, sondern auch ein Gegner, gegen den der Virtus noch nie gewinnen konnte. Doch genau aufgrund dieser düsteren Vorzeichen soll die Mannschaft ohne Druck und mit viel Spielfreude und Teamgeist auftreten, so die Devise von Coach Kuhn. Eine Spielansprache, die der ersten Mannschaft noch längere Zeit in Erinnerung bleiben wird – denn Trainer Kuhn präsentierte sich nicht wie gewohnt mit Helm, Torwarthose und Brustpanzer, sondern ebenfalls im Feldspieler Dress und Laufschuhen. Ein Einsatz blieb aufgrund der hohen Sommertrainings-Präsenz und der damit erarbeiteten Kondition jedes einzelnen Spielers jedoch aus.
Die Wohler starteten solide in das erste Drittel. Durch eine defensive Spielweise zwangen die Herren I die Gegner in die Rolle des Spielmachers, weshalb Unihockey Mittelland ihren Spielstil umstellen musste. Diese Wohler Spielweise verbunden mit schnellen Vorstössen und zügigen Abschlüssen erwies sich als effektiv. Etwas mehr als 6 Minuten waren vergangen, bevor Bracher nach Zuspiel von Walti mit einem satten Schuss die 1. Mannschaft erstmals jubeln lies. Rund fünf Minuten später profitierte Fankhauser nach Pass von Burch und baute die Führung der Wohler auf 2:0 aus, was gleichzeitig auch dem Endstand des 1. Drittels entsprach.
Auch das zweite Drittel verlief trotz des Anschlusstreffers von Mittelland zum 2:1 wunschgemäss. Unihockey Mittelland fiel es schwer, ein passendes Rezept gegen die defensive Strategie der 1. Mannschaft zu finden. Kurz vor Ende des zweiten Drittels stellte Meier nach einer Kombination mit Bouilloux die Wohler 2-Tore-Führung wieder her und sorgte für den 3:1 Zwischenstand nach 40 Minuten.
Coach Kuhn machte in der Kabine klar, dass ein Sieg möglich ist, sofern die Herren I weiterhin konsequent defensiv spielen und gegnerische Abschlüsse blocken oder unterbinden können. Fest entschlossen, mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise anzutreten, begann das letzte Drittel. Gleich zu Beginn zeigte sich Unihockey Mittelland deutlich aktiver und sorgte durch ständige Rotation vor dem Wohler Tor für viel Verkehr. Dies konnten sie bereits nach zwei Minuten zum erneuten Anschlusstreffer nutzen. Die Wohler mussten sich nun immer wieder in die gegnerischen Schüsse werfen, Bälle direkt vor dem Tor klären oder auf die Fähigkeiten von Torwart Sennrich vertrauen, der mit zahlreichen, teilweise sogar mirakulösen Paraden die Führung der 1. Mannschaft aufrecht erhielt. Auch während einer anschliessenden Unterzahlsituation hielt die Wohler Defensive dicht und verhinderte einen gegnerischen Ausgleich. Nach rund acht Minuten musste sich Sennrich nach einem Abschluss aus unmittelbarer Nähe jedoch geschlagen geben. Dieser Treffer führte nicht nur zum Ausgleich, sondern liess die Wohler Defensive ihr System von Raum- auf Manndeckung umstellen. Somit blieben zwölf Minuten zu spielen, bevor das Spiel in einer anfälligen Overtime entschieden werden müsste. Diese rückte in der 55. Minute dank einem erneuten Tor von Fankhauser nach Zuspiel von Bouilloux glücklicherweise in die Ferne.
Nun galt es, die Führung um jeden Preis zu verteidigen. Dass dies keine leichte Aufgabe war, bewies Unihockey Mittelland, die mittlerweile mit sechs Feldspielern anstürmten und nach einem Mittel suchten, ein viertes Mal den Ball im Wohler Tor unterzubringen. Dies unterbanden die Wohler dank einer Kombination aus solider Defensivarbeit, starken Paraden und etwas Glück. Rund drei Minuten später konnte die 1. Mannschaft dank einer überragenden Teamleistung ihren 5. Meisterschaftssieg feiern und erstmals Unihockey Mittelland bezwingen!
06:24 – 1:0 Bracher (Walti)
10:28 – 2:0 Fankhauser (Burch)
25:18 – 2:1 Mittelland
37:31 – 3:1 Meier (Bouilloux)
41:07 – 3:2 Mittelland
45:21 – 2′ Strafe Burch (Stossen)
47:26 – 3:3 Mittelland
55:04 – 4:3 Fankhauser (Bouilloux)