Erfolgreiche Special Teams verhelfen zu Wohler Sieg und Tabellensprung
Nach zwei Niederlagen in der Verlängerung der Kategorie „unnötig“ galt es an diesem Sonntagabend für die Wohler ernst: Das Team von Coach Kuhn war zwischenzeitlich auf den letzten Platz gerutscht und wollte schnellstmöglich dort weg. Dank der engen Tabellenverhältnisse war aber auch klar, dass mit einem Sieg ein grosser Sprung nach vorne winkte.
Coach Kuhn gab eine selbst für sein hohes Niveau überdurchschnittlich motivierende und pathetische Kabinenansprache: Das Team solle spielen als wäre man im Rückstand. Mit diesem Feuer im Bauch gingen die Mannen dann auch ans Werk und dominierten das Heimteam aus Frenkendorf die ersten zehn Minuten deutlich. In dieser Zeit gelang auch der Führungstreffer durch Fischer, der nach einem weiten Pass von Moser mittels Drehung Verteidiger und Torhüter düppierte und dann einschob. In der zweiten Hälfte des ersten Drittels gaben die Freiämter das Szepter etwas aus den Händen und hatte bei einem Frenkendorfer Lattenkracher sogar etwas Glück, nicht den Ausgleich entgegennehmen zu müssen. Das Boxplay nach einer Strafe gegen Burch funktionierte allerdings sehr gut und weil Gürber danach mit seinem Penaltyversuch am Aussenpfosten scheiterte, gingen die Wohler mit dee nicht unverdienten Eintoreführung in die erste Pause.
Das zweite Drittel brachte relativ wenig Zählbares: Beide Teams waren bemüht, konnten sich aber nur selten nennenswerte Torchancen erspielen. Wohlen hatte ein weitestgehend ungefährliches Powerplay und Kuhn parierte auf der Gegenseite gekonnt einen von Gürber verschuldeten Penalty. Wohlen versuchte weiterhin das Spiel zu machen, war aber zu unpräzis in den Angriffen. Frenkendorf versuchte es mit Kontern und teilweile hohem Pressing, konnte damit den als solide Einheit auftretenden Wohlern auch nichts anhaben.
Das Ziel für das dritte Drittel war auf Wohler Seite klar: Führung ausbauen und drei Punkte unaufgeregt nach Hause bringen. Wohlen wäre ja aber nich Wohlen, wenn das so einfach ginge. Nach einigen sehr guten Chancen zum 2:0 kamen die Frenkendorfer sehenswert zum Ausgleich: ein weiter Ball konnte mittels Backhand Volley im Tor versenkt werden. Die Wohler wähnten sich etwas im falschen Film, war es doch schon das dritte Mal diese Saison, dass man ein für Drittligaverhältnisse nahezu unmöglich erscheinendes Volleytor kassierte. Nun gut, aufstehen, Krönchen richten, weiterkämpfen war angesagt. Es kam sogar noch dicker: kurze Zeit später wanderte Gürber auf die Strafbank – die Gelegenheit für Frenkendorf, ihrerseits in Führung zu gehen. Doch das Wohler Boxplay agierte erneut mustergültig, mehr sogar: Wohlen konnte dank einem tollen Shorthander von Bouilloux auf Steilpass von Burch sogar in Führung gehen. Kurze Zeit darauf war Frenkendorf dran mit der Kühlbox und Wohlen hatte die Gelegenheit zur erstmaligen Zweitore-Führung. Fans des nordamerikanischen Eishockeys werden vermutlich vertraut sein mit dem „Gordie Howe Hattrick“: ein Tor, ein Assist und ein Faustkampf. Fabian Gürber schaffte an jenem denkwürdigen Sonntag in Frenkendorf sogar noch eine Stufe höher: ein verschossener Penalty, ein verursachter Penalty, eine Strafe und (schlussendlich) ein Tor! Kurz vor Ablauf der Strafe markierte er nämlich mit einem seiner Signature-Slapshots auf Zuspiel von Burch das 3:1.
Für weitere Spannung sorgte eigentlich nur noch Torhüter Kuhn: Nach einer guten Parade folgte er seinem Ritual, das Tor nochmals zu richten (auch wenn es bereits am richtigen Ort stand). Der Gegner schlug gleichzeitig einen langen Ball, der etwas missriet, langsam Richting Tor hopste und von Kuhn nur im allerletzten Moment noch neben den Pfosten gelenkt werden konnte. Glück gehabt, drei Punkte mitgenommen und den vierten Tabellenplatz ergattert. So lässt sich das Wochenende doch abschliessen!
Telegramm:
6’ 1:0 Fischer (Moser)
14’ 2min Burch
19’ Wohlen Penalty verschossen (Gürber)
33‘ 2min Frenkendorf
35’ Frenkendorf Penalty verschossen
48’ 1:1 Frenkendorf
51‘ 2min Gürber
52’ 2:1 Bouiloux (Burch) in Unterzahl
52’ 2min Frenkendorf
54’ 3:1 Gürber (Burch) in Überzahl
57‘ 2min Frenkendorf
58‘ Timeout Wohlen