• Home
  • Verein
  • Unihockey
  • Juniorenlabel
  • Downloads



  •      
    Herren I – 11. Runde
    Herren I – 11. Runde

    Virtus Wohlen – Team Aarau II 3:2 n.V. (2:0/0:2/0:0)

    Die Klatsche gegen Basel Ende Januar war schnell abgehakt. Zu wenig Feuer, zu wenig Wille und ein deutlich spielstärkerer Gegner waren die Gründe. Am heutigen bitterkalten, aber sonnigen frühen Morgen stand man in Oberwil BL dem Team Aarau gegenüber. Mit jenem Team, mit welchem man immer tolle und freundschaftliche Duelle pflegte, aber auch im Hinspiel eine bittere Niederlage im Penaltyschiessen hatte hinnehmen müssen. Man sann auf Revanche…

    Mal abgesehen von Ersatzcaptain Marquardt hatten alle ihr Tenue vollständig beisammen. Glücklicherweise willigten Gegner und Referees ein, in weissen Shorts auflaufen zu dürfen. Vielen lieben Dank Ivan Struja, für die weissen Trainingshosen, welche unerwartet in Marquardt’s Sporttasche gefunden wurden und sein Auflaufen erst ermöglichte!

    Das Spiel startete äusserst ausgeglichen in die Partie. Die Aarauer hatten und das schon mal vorneweg, über das gesamte Spiel, deutlich mehr Ballbesitz. Damit was anzufangen war aber phasenweise ein Rätsel. Einerseits verteidigte Wohlen konsequent, wenn auch das eine oder andere Mal mit einem Stockschlag zu viel, andererseits scheiterten die Aarauer an ihrer eigenen Präzision oder an Coach Kuhns blitzartigen Reflexen, wo auch immer er diese an diesem frühen Vormittag schon gefunden hatte. So kam es, leicht gegen den Spielverlauf aber aufgrund zwei schnell und schnörkellos vorgetragenen Kontern, zu einem plötzlichen 2-0 Vorsprung aus Sicht der Wohler. Schädeli Sr. mit einem schönen Bogenlauf sowie Marquardt nach einem ebenfalls durch Schädeli abgefangenen Konter netzten aus grösseren Distanzen jeweils ein. Somit ging es mit maximaler Chancenverwertung nach 20 Minuten zufrieden in die erste Drittelspause.

    Coach Kuhn forderte in der Pause klar mehr Engagement und Wachheit bei Kleinigkeiten wie gegnerischen Freistössen, fliegenden gegnerischen Shifts und ein gewissenhafteres Verteidigen  Offensiv gab es aufgrund der tollen Chancenverwertung nichts zu meckern. Offensivaktionen der Freiämter fand man im Mitteldrittel tatsächlich dann aber kaum bis gar nicht mehr. Zu sehr war man mit Verteidigen beschäftigt. Die vereinzelten Entlastungsangriffe resultierten in wenig Zwingendem. Aarau im Gegenzug spielte praktisch gleich weiter wie im Startdrittel. Nur… Torhüter Kuhn ebenfalls. Zahlreiche Halbchancen und Schüsse aus verschiedensten Positionen entschärfte der Wohler Schlussman mit Bravour! Die von den Schiedsrichtern gut geführte Partie wurde immer wieder durch Stockschläge unterbrochen. Schliesslich sahen diese genug und stellten im Mitteldrittel nacheinander drei Wohler für jeweils 2 Minuten auf die Strafbank. Trotz solider Boxplayleistung frass man dann rund 1 Minute vor Pausenpfiff den ersten Gegentreffer. Das man dann trotz Ballbesitz in den letzten zehn Sekunden den Ball fahrlässig an die Gegner verlor und diese tatsächlich zwei Sekunden vor der Sirene (nein, nicht diese vom vergangenen Mittwochnachmittag) noch zum 2-2 ausglichen, war dann von der Kategorie «leider vermeidbar».

    Der späte, aber aufgrund des Chancenplus nicht unverdiente Ausgleich, liess im Schlussdrittel keine Spuren liegen. Denn Wohlen kam, als wäre es erneut ein anderes Spiel, wieder vermehrt zu Chancen. Diese entsprangen aus einer kompakten Defensivleistung, über schnell vorangetragene Konter. Letztlich blieb das Drittel aber torlos, weil Torhüter Kuhn und sein Gegenüber zahlreiche, starke Abschlüsse entschärften.

    Somit baten die Schiedsrichter zur Verlängerung. Es war bereits die fünfte Verlängerung der Wohler! Ligarekord – und zwar mit Abstand! Nach keinen zwei gespielten Minuten, es war erneut ein defensiv zurückeroberter Ballgewinn, ging es ultraschnell. Bouilloux war gedanklich am schnellsten, lief ein paar Schritte in die Offensive, bediente den hervorragend quer mitlaufenden Schädeli und dieser hämmerte das Spielgerät unhaltbar und präzise ins rechte obere Eck. Sieg! Schädeli, an allen drei Toren massgeblich beteiligt, belohnte Wohlen für ihre heutige brutal starke Chancenauswertung, während Torhüter Kuhn hinten das Spiel lange offen halten konnte.

    Telegramm:

    9’ Schädeli Sr. (Berglund) 1-0

    16’ Marquardt (Schädeli Sr.) 2-0

    40’ Team Aarau 2-1

    40’ Team Aarau 2-2

    62’ Schädeli Sr. (Bouilloux) 3-2


    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster



    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster