Im zweiten Spiel des Tages nahmen wir Goldner vom Feld ins Tor und De Bever an seiner Stelle aufs Feld. Trotzdem konnte man nur noch mit 2 Blöcken antreten, weil Russenberger wegen Altersschwäche verzichtete. Gleich zu Beginn wurde allen klar dieses Spiel wird körperlicher als zuvor. Durch mehrere Big Saves von Goldener scheiterte Waldenburg regelmässig. Und Bracher nutzte seinen guten Distanzschuss um gleich mehrere Tore zu erzielen. So konnte man etwas entgegen dem Spielgeschehen zur Pause mit 5:2 in Führung gehen.
Nach der Pause war es vorbei mit der Kondition bei den Wohlern. Man war nicht mehr bei der Sache und kassierte gleich 2 Treffer. Man versuchte weiterhin mitzuhalten doch Waldenburg versuchte das mit Händen, Füssen und Stöcken zu verhindern. Danach passierte etwas dass 2019 nie jemand bei Virtus gesehen hatte, auch nicht klar war ob es möglich ist. Doch Röllin setzte zu einem Sprint an und konnte im letzten Moment noch den Angriff des Waldenburgers verhindern. Es wird erzählt das Röllin noch nie so schnell war, doch das ist nicht wissenschaftlich erwiesen. Durch solche Einzelleistungen konnte man sich noch über Wasser halten und es Stand erst 7:7. Doch Portmann wollte auch noch etwas in eigener Sache machen und holte sich mit einer 2min Strafe für Abstand die Krone zurück. Leider wurde das Powerplay ausgewertet zum 7:8 und an diesem Resultat änderte sich auch nichts mehr bis zum Schluss.
Für die Statistik:
Topscorer S.Frey (vermutlich). Der Statistiker hat noch Unstimmigkeiten.
Strafenkönig bleibt weiterhin M.Portmann, knapp vor K.Röllin
Fazit: Es waren intensive Spiele und sie hätten auch auf unsere Seite kippen können.