Am zweiten Spieltag emfping Virtus Wohlen in der heimischen Junkholz den Absteiger aus der 2. Liga, die Powermäuse aus Brugg. Man war bis in die Fingerspitzen motiviert, die Punkte in Wohlen zu behalten.
Nach einem gegenseitigen Abtasten in den ersten Minuten waren es die Wohlener, welche das Tor als erstes fanden. Zeller traf auf Zuspiel von Burch zum 1-0 welches, gemessen an den Spielanteilen, doch leicht überraschend kam. Das Tor gab dem Heimteam jedoch viel Mut. In der Defensive hielt man die gefährlichen Abschlüsse der Brugger weitgehend vom Tor weg und konnte mit guten Blocks gar gefährliche Konter fahren. Als dann Maag mit Ball zum gegnerischen Tor preschte, konnte er nur noch regelwidrig gestoppt werden. Folglich gab es Penalty, welchen Gürber gekonnt in den Maschen versenkte. Mit diesem 2-0 ging man in die erste Drittelspause.
Weiter gestärkt durch eine solide Defensive und den ständigen Konterchancen, welche sich dem Virtus boten, lief man im zweiten Drittel zur Höchstform des Tages auf. Auch wenn die Brugger dem Anschlusstreffer stets näher waren, realisierten die Wohler mit dem 3-0 durch van der Walt eine erste Vorentscheidung. Das Tor entstand durch einen abgefangen Rückpass von Marquardt, welcher van der Walt auf die Reise schickte und dieser lässig die Kugel im Tor unterbrachte. Weiter ging es mit dem Wohler Feuerwerk. Wey wurde zentral von Marquardt bedient, dieser nahm dankend an und versenkte den Ball unten rechts, unhaltbar für den Brugger Schlussmann zum 4-0. Wohlen war da, Wohlen war heiss! Als dann erneut Zeller auf Auswurf von Goalie Kuhn mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag für das fünfte Tor zuständig war, schien die Partie entschieden.
Vor dem Schlussdrittel sprach Spielertrainer Kuhn nochmals eingehend auf sein Team ein und verbot, auch nur ein wenig Nachzulassen. Der Druck der Brugger und wohl auch die Konzentration respektive Kräfte der Wohler nahm im letzten Drittel leicht nach, wodurch Brugg 14 Minuten vor Schluss zum verdienten Ehrentreffer kam. Gelang ihnen nun die herbeigesehnte Aufholjagd? Nein! Postwendend erzielte Gürber auf Pass von Zeller das 6-1, der Fünftorevorsprung war wiederhergestellt. Wohlen zeigte damit einen starken Charakter. In den Schlussminuten gelangen den Powermäusen zwar noch zwei weitere Treffer, welcher ihrerseits das Skore auf 6-3 verkürzen konnten, jedoch machte T. Struja mit seinem ersten Saisontreffer den Deckel endgültig drauf. Virtus Wohlen überzeugte über weite Strecken der Partie mit Kampfkraft, Abschlussstärke und einer soliden Defensivleistung. Dies führte nach Tagesende sogar zur Tabellenführung.
Am kommenden Sonntag trifft das Team von Markus Kuhn in Windisch um 12.15 Uhr auf den UHC Mutschellen.