• Home
  • Verein
  • Unihockey
  • Juniorenlabel
  • Downloads



  •      
    Herren 1 – 4. Runde
    Herren 1 – 4. Runde

    Virtus Wohlen – Basel United 7-4 (4-1; 2-2; 1-1)

    Starke Reaktion gegen Basel

    In der vierten Runde der Saison 2023/24 kam es

    für den Virtus bereits zum nächsten Spitzenkampf. Es galt, den Anschluss an die Tabellenspitze (rund 2 Punkte Rückstand) weiterhin zu wahren. Basel United, bisher für die Wohler ein unbeschriebenes Blatt, da sie die Plätze mit dem Team Squirrels Ettingen getauscht haben. Man war jedoch gewarnt, das Torverhälntnis der Basler deutete auf eine starke Offense hin…
    So startete die letzte Partie des Abends mit einem Paukenschlag. Die eingangs erwähnten Inputs von Coach Kuhn wurde gekonnt ignoriert und schon verlor man durch ein starkes Pressing den ersten Ballbesitz. Zum Glück wachte man doch noch rechtzeitig auf und verhinderte einen frühen Rückstand in die Partie. Man stand weiterhin in der eigenen Spielauslösung gehörig unter Druck. Wohlen fand jedoch schnell ins Spiel und löste die Druckphasen gekonnt. Durch die offensive Gangart der Basler entstanden immer wieder Lücken in deren gegnerischen Verteidigung. Bis dahin konnten diese jedoch nicht ausgenutzt werden. In Minute Fünf kamen die Freiämter aus einer aussichtsreichen Position zu einem Freistoss. Entgegen aller Erfolgsquoten, zappelte der

    satte Schuss von Festini auf Pass von Müller doch tatsächlich im gegnerischen Netz! 1-0! Durch einen Freistoss erzielt. Das ich das noch erleben darf…
    Die Basler kurzzeitig geschockt ob des für sie überraschenden Rückstandes, versuchten es weiter mit ihrer offensiven Gangart. Keine Minute nach dem 1-0 störte Wohlen vehement die gegnerische Defensive in deren Aufbau. Mit Erfolg! Nach mehrere gewonnenen Zweikämpfen gelang der Ball zu Fankhauser, welcher Gürber bediente. Dieser fackelte nicht lange und versenkte den Ball hinter der Torlinie. 2-0! Weitere drei Minuten später, mit einem mustergültig geführten Konter der Freiämter, schoss Topscorer Schådeli einen herrlichen Pass von Bouilloux eiskalt zum 3-0 ein. Was für ein Start in diese Partie. Gespielt waren gerade mal 9 Minuten. Basel wankte, fiel aber nicht. Endlich kamen auch sie aufs Scoreboard. Nach 12 Minuten wanderte Jud auf die Strafbank. 5 Sekunden später kam er wieder zurück. Eine einzige, schnelle Passkombination von United wurde benötigt, ehe das Skore auf 3-1 gestellt w

    erden konnte. Wie so oft liess ein solches Tor die Wohler jedoch kalt. Kurz vor dem ersten Pausentee gelang ein weiterer sehenswert vorgetragener Konter, diesmal eingeleitet durch Wey auf Müller, welcher mittels Diagonalpass Maag fand. Dieser dreschte den Ball aus kurzer Distanz via Torhüter ins Gehäuse. Ein absolut effizientes Wohlen kontert und trifft per Standard zum letztlich nicht unverdienten 4-1. Was für ein Feuerwerk da gezündet wurde.
    Nun galt es diese eiskalte Abschlusstärke ins Mitteldrittel mitzunehmen. Die Partie wurde jedoch hektischer und hitziger. Die beiden Schiedsrichter taten Ihres, so dass es nicht ausartete. Viele kleine Nickligkeiten und versteckte Fouls der mehr und mehr frustrierten Basler führten zur obengenannten Situation. Es waren die Wohler, welche in der 24. Minute erneut schnell aus der eigenen Hälfte in Person von Builloux auf Pass von Schådeli kamen und zum 5-1 erhöhten! Sackstark. Die Diskussionen um den vermeintlichen Treffer, der aus Basler Sicht keiner hätte sein dürfen waren unbegründet. Der Referee stand unmittelbar hinter dem Tor und gab trotz Diskussionen letztlich den Treffer. Basel war bedient. Als dann Fankhauser auf Pass von Marquardt mit ewig viel Zeit aus der Halbdistanz zum 6-1 einnetzte schien

    die Partie vorentschieden zu sein. Alles Mumpiz! Wohlen wäre nicht Wohlen, wenn man nicht auch für die Zuschauer spielen würde und denen eine spannende und umkämpfte Partie liefern wollte. Kleine Ironie natürlich, Coach Kuhn hätte wohl nichts gegen eine entspanntere zweite Hälfte gehabt. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt ja erst 27 Minuten – und wir alle wissen wie schnell es im Unihockey gehen kann. So wankend wie Basel wirkte, kam es duch zwei Treffer in der 29. Respektive 40.(!) Minute wieder auf drei Tore heran. Die hektisch, agressive Partie spielte in die Hände der Basler. Mit diesem 6-3 ging es in die zweite Drittelspause.
    Die zweite Pause kam für Wohlen gerade recht. Es galt sich wieder zu sammeln, sich aufs Unihockeyspielen zu fokussieren und vor allem, nicht sich provozieren zu lassen. Endlich wurden die Forderung in der Pause auch umgesetzt – und wie! Obschon Basel nach sechs gespielten Minuten mit 6-4 herankam, spielte Wohlen wie verwandelt. Mit Ruhe, Abgeklärtheit sowie deutlich erhöhter Ballsicherheit gelang es den Freiämter nun die Basler Offensive mal für mal zu unterbinden und die Gefahr von Torhüter Kuhn fern zu halten. Die Abschlüsse die aufs Tor kamen wurde gekonnt abgewehrt.
    So verging Minute um Minute. Der vorzügliche Wech

    selryhthmus und der sichtbare Teamspirit, das Jeder für Jeden ging, trugen ihres dazu bei. So sah sich Basel früh gezwungen, den Torhüter aus dem Kasten zu holen um mit einem sechsten Feldspieler zu ersetzen. Ein Querpass wurde eine Minute vor Spielende durch Marquardt gar abgefangen und direkt richtig Tor abgeschlossen. Drin das Ding! Das war die Entscheidung.
    Wohlen gewinnt ein körperlich hart geführtes Spiel mit allen Facetten was Unihockey zu bieten hat verdient mit 7-4 und wahrt damit den Anschluss an die Tabellenspitze.

    Spuren des Kampfes

    ‍ rund zwei Wochen gastiert man bereits zum zweiten Mal in Deitingen. Man spielt dann gegen Schlusslicht Münchenstein. Die Favoritenrolle liegt klar bei den Herren aus Wohlen. Man darf gespannt sein ob sie dieser gerecht werden können um weiterhin vorne ein Wörtchen mitreden zu können.

    Telegramm:
    5’ Festini (Müller) 1-0
    6’ Gürber (Fankhauser) 2-0
    9’ Schådeli T. (Bouilloux) 3-0
    12’ Basel United 3-1
    18’ Maag (Müller) 4-1
    24’ Bouilloux (Schådeli T.) 5-127’ Fankhauser (Marquardt) 6-1
    29’ Basel United 6-2
    40’ Basel United 6-3
    46’ Basel United 6-4
    60’ Marquardt (ins leere Tor) 7-4


    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster



    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster