• Home
  • Verein
  • Unihockey
  • Juniorenlabel
  • Downloads



  •      
    Herren 1 – 3. Runde
    Herren 1 – 3. Runde

    Virtus Wohlen – TSV Deitingen Unihockey 4-5 n.V. (1-0; 2-1; 1-3)

    Äusserst bittere aber verdiente Niederlage

    In der dritten Runde der Saison 2023/24 kam es für den Virtus zum ersten Spitzenkampf. Das neu formierte Deitingen, gespickt mit ehemaligen Erstligisten sowie Spieler welche den Aufstieg in die 3. Liga schafften, begrüssten uns an ihrer heimischen Spielstätte. Mit der nötigen Vorsicht, jedoch mit einer gesunden Portion Motivation ging man also in die Partie.
    Das Heimteam aus Deitingen begann überraschend defensiv und igelte sich im eigenen Drittel richtiggehend ein. Es dauerte einige Spielminuten bis man ein Rezept fand, wie man das Abwehrbollwerk knacken könnte. Der Torerfolg blieb aber lange Zeit aus. Die seltenen Konter des Heimteams hatte man jedoch unter Kontrolle. Die Belohnung zum ersten Torerfolg zog sich hin. Kurz vor Drittelsende gelang van der Walt mit einem abgelenkten Schuss von Schädeli die erstmalige Führung. Hochverdient – gemessen an den herausgearbeiteten Chancen.

    Im Mitteldrittel wollte man nahtlos an der gezeigten Leistung anknüpfen, sollte der Gegner weiterhin mit dieser äusserst defensiven Taktik gegenüberstehen. Gesagt getan. Mit zwei weiteren Treffern, erzielt durch Marquardt auf Pass von Fankhauser sowie Bouilloux auf Pass von Schädeli gelang den Freiämter eine beruhigende Dreitoreführung nach rund 25’. Von Seiten der Heimmannschaft kam weiterhin keine Reaktion. Mit einem vorerst abgefangenen Pass im Spielaufbau der Deitinger, welcher in eine Chance für den Virtus hätte umgemünzt werden müssen, resultierte unter unglücklichen Umständen und einem Zuteilungsfehler in der Defensive aus dem Nichts der 3-1 Anschlusstreffer für Deitingen. Kann passieren! Mit diesem Resultat ging es in die zweite Drittelspause.

    Trotz des ersten Gegentores war man klar die spielbestimmende Mannschaft gewesen und konnte sich nur vorwerfen lassen, die vielen Torchancen öfters in Tore umgemünzt zu haben. Jedoch liess der bisherige Spielverlauf bis hierhin keine Gefahr für die Wohler aufkommen. Nach acht gespielten Minuten im Schlussdrittel gelang den Hausherren aus Deitingen dann der überraschende 3-2 Anschlusstreffer. In der Zwischenzeit hatte man sich aus der Igelformation gelöst und stand höher, worin die Wohler plötzlich ihre Mühe hatten. Viele Unkonzentiertheiten, mangelnde Torabschlüsse und defensive Unachtsamkeiten bauten Deitingen mehr und mehr auf. Es wurde gefährlich. Diesem aufkommenden Druck konnte man zum Glück Stand halten und korrigierte in der 52. Minute das Skore auf einen erneuten Zweitorevorsprung durch Fischer auf Pass von Notter. Anstatt Sicherheit für die letzten Spielminuten zu geben, verfiel die Mannschaft um Coach Kuhn aber eher in Panik. Unnötige Pässe, falsch getroffene Entscheidungen und offensichtliche Unkonzentriertheiten später klingelte es fünf Minuten vor Schluss schon wieder im Gehäuse hinter Kuhn. Nur noch 4-3! Man nahm auf Seiten der Wohler ein Timeout um sich neu zu ordnen… Leider blieben die Forderungen unerhört und Deitigen powerte weiter nach vorne, nutzte die plötzlichen Schwächen der Wohler mal um mal aus und kam zwei Minuten vor Spielschluss zum rettenden Ausgleich. Wohlen schwamm – Deitingen feierte!

    So kam es für Wohlen bereits zum zweiten mal in dieser Saison zur Verlängerung. Dieses Mal hat man selbst dafür gesorgt, nicht frühzeitig den Sack zu zu machen. Die Verlängerung war dann wieder ausgeglichener und es gab Chancen auf beiden Seiten. Passend zu den letzten 12 Minuten des Spiels, wo man einen sicher geglaubten Sieg noch aus den Händen gab, verlor man hinter dem eigenen Tor den Ball, welcher von Deitingens Spieler danken angenommen und im Tor versenkt hatte. Es passte – leider. Wohlen war bedient und ging tatsächlich noch als Verlierer vom Feld. Man verpasste es, den Leaderthron an sich zu reissen.

    Nun heisst es Mund abwischen und nach vorne schauen. Die Saison ist noch jung und man sieht die Teams zum Glück ein zweites Mal. Die nächste Partie wird ebenfalls ein Spitzenkampf. Die Drittplatzierten Wohler spielen gegen das neu formierte Squirrels Team unter dem Teamnamen Basel United. Auch dieses Team verlor an der dritten Runde ihr erstes Saisonspiel. Rehabilitation ist also von beiden Seiten gefordert. Eine Reaktion der Wohler ist nach diesen desaströsen letzten 12 Minuten mehr als nötig.

    Telegramm:
    20’ van der Walt (Schädeli T.) 1-0
    24’ Marquardt (Fankhauser) 2-0
    25’ Bouilloux (Schädeli T.) 3-0
    39’ Deitingen 3-1
    48’ Deitingen 3-2
    52’ Fischer (Notter) 4-2
    55’ Deitingen 4-3
    58’ Deitingen 4-4
    66’ Deitingen 4-5


    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster



    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster