Virtus Wohlen – Olten Zofingen II 8-1 (2-1; 2-0; 4-0)
Schützenfest mitten in Basel
Nach einem erneut geglückten Saisonauftakt vor zwei Wochen in Moutier (man siegte nach Aufholjagd noch 5-4 gegen Lok Reinach II), nahmen sich die Herren von Coach Kuhn vor, diesen ruhmvollen Weg weiter zu verfolgen. Wichtig war ein wacher Start ohne unnötigt in Rückstand geraten zu müssen. Während sich einige Spieler beim Gerstensaft-Trinken vergnügten, reisten 15 Wohler nach Basel. Genauer genommen MITTEN in die Stadt Basel. Dieser Umstand führte dazu, dass beinahe das gesamte Team mit dem ÖV anreiste. Ein Novum!
Die kaum wiederzuerkennende Mannschaft auf dem Freiamt hatte für heute drei Neuverpflichtungen im Gepäck. Urgestein Gisler gibt sein Comeback! Dazu feierten Robin Fischer sowie Matthias Notter ihre ersten Pflichtspieleinsätze der laufenden Saison!
Für die Startminuten nahm man sich viel vor, wollte man doch um jeden Preis den ersten Treffer erzielen. Dies gelang nach nur 3’ auch. Leider auf der falschen Seite! Ein unglücklicher Befreiungsschlag traf den gleichzeitig vorbeirauschenden Mitspieler von da prallte die Kugel unhaltbar hinter Sennrich, welcher heute den Kasten hüten durfte, ins Netz. Unglücklich. Wie so oft liess diese Aktion die Männer aus Wohlen aber kalt. Mehr und mehr fand man zum eigenen Spiel. Viele kleinere Nicklichkeiten seitens des Gegners später, stand es auch schon 2-1 aus Sicht des Virtus. Schädeli Senior sowie die Neuverpflichtung Fischer auf Pass von Notter, korrigierten das Skore innert einer Minute auf vom 0-1 auf ein 2-1. Damit ging es ins Mitteldrittel.
Mit konzentrierter Defensivarbeit und weiterhin gefährlichen Angriffen, wollte man die knappe Führung ausbauen. Dies gelang mässig, hätte man nach 40 Minuten deutlich höher führen müssen. Das 3-1 erzielte erneut Trainingsweltmeister Tobias Schädeli. Mit einem trocken angesetzten Weitschuss faste sich Moser ein Herz und trug sich damit auch mal wieder in die Liste der Torschützen ein. 4-1!
Im Schlussdrittel war die Devise unverändert. Weiter nach vorne spielen und hinten nichts zulassen. Die Kräfteverhältnisse verschoben sich zusehends auch immer mehr und mehr auf Wohlers Seiten. Man war gewillt, weiter nach vorne zu spielen. Das Ding war noch nicht in trockenen Tüchern und alle wussten, wie schnell es im Unihockey gehen konnte. Diese Befürchtungen blieben schliesslich unbegründet. In der 42. Minute erzielte Schädeli Senior seinen dritten Treffer des Tages nach einem sehenswert gespielten Direktpass von Bouilloux. 5-1 – Die Vorentscheidung. Tobias Schädeli hatte nicht genug und egalisierte mit seinem vierten Treffer des Tages bereits seine totalen Skorerpunkte der kompletten letzten Saison! Bravo – Jetzt aber nicht darauf ausruhen, gell!? In der 58. Minute belohnte sich Notter für seine tolle Partie gleich selbst, als er zum 7-1 einnetzte. Als dann auch noch Schädeli junior (oder schlicht – der noch jüngere Schädeli) das 8-1 markierte, war die Partie längst gegessen und Olten-Zofingen beinahe stehend K.O.
Somit gelang im zweiten Spiel der Saison ein Shutout, der letztlich keiner war. Mit 9 erzielten Treffern zum 8-1 Schlussstand gehen die Herren um Coach Kuhn nungestärkt in die in zwei Wochen stattfindende Partie gegen Deitingen, welche den Virtus in Deitingen selbst willkommen heissen werden.
Telegramm:
3’ Eigentor 0-1
8’ Schädeli T. (Schädeli F.) 1-1
9’ Fischer (Notter) 2-1
29’ Schädeli T. (Gürber) 3-1
35’ Moser (Schädeli F.) 4-1
42’ Schädeli T. (Bouilloux) 5-1
45’ Schädeli T. (Gürber) 6-1
58’ Notter (Gürber) 7-1
59’ Schädeli F. (Moser) 8-1