• Home
  • Verein
  • Unihockey
  • Juniorenlabel
  • Downloads



  •      
    Herren 1 – 13. Runde
    Herren 1 – 13. Runde

    Überlegenheit erst im Penaltyschiessen in Sieg umgemünzt

    Virtus Wohlen vs. Squirrels Ettingen 4:3 n. P. (0:1/2:2/1:0)

    In der 13. Runde spielte man in der Reinacher Pfrundmatt gegen die Eichhhörnchen aus Ettingen. Wilde vier Minuten im Mitteldrittel und ein unermüdliches Anlaufen bleiben aus diesem Spiel in Erinnerung. Ganz nebenbei wahrt man mit dem Sieg nach Penaltyschiessen weiterhin die Chance auf den zweiten Schlussrang.

    Die Partie startete wie erwartet, Wohlen machte das Spiel und gleichzeitig wartete Ettingen tief in der eigenen Hälfte auf Kontermöglichkeiten. Die mangelnde Chancenauswertung brachte im Startdrittel leider keine Tore für den Virtus. Ganz im Gegenteil für die Basler. Diese nutzten eine ihrer spärlichen Abschlüsse in den ersten 20 Minuten zum 0-1 Führungstreffer. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt 14 Minuten. Unschöne Erinnerungen an solche Spiele kamen auf, in denen man diese Saison klar dominierte aber die Überlegenheit nicht in Tore ummünzen konnte.

    Das Mitteldrittel war an Toren dann das Highlight der Partie. Die Wohler erhöhten nach und nach den Druck auf das gegnerische Gehäuse ohne wirklich zum erlösenden Torerfolg zu kommen. Ein Lattenschuss sowie ein Pfostenknaller aus Sicht der Wohler später, stand es plötzlich 0-2 aus Sicht der Freiämter! Ohje! Viel Arbeit für nichts. In der 35. Minute wurde man zum zweiten Mal kalt geduscht. Wie so oft in dieser Saison liess man aber keinesfalls die Köpfe hängen, sondern spielte weiter die eigenen Qualitäten aus. Das erlösende erste Tor am frühen Nachmittag gelang dann Moser, welcher nicht ganz geplant von Marquardt bedient wurde und mittels halbhohen Weitschusses, unhaltbar ins rechte Eck einnetzte. 1-2 hiess es nur noch. Die Euphorie hielt jedoch nicht lange. Praktisch im selben Atemzug, jedenfalls in der gleichen Spielminute, zappelte der Ball nach einem vergessen gegangenen Spieler, vorgetragen durch einen sauberen Konter bereits wieder im Netz. Gespielt waren zu diesem Zeitpunkt 37 Minuten. Das war sehr ärgerlich. Wiederum keine Minute später jubelte der Virtus bereits wieder. Nach einem Gestocher hinter dem Tor, bugsierte Marquardt irgendwie den Ball in den Slot, wo Zeller sich bedankte und den Ball im Tor unterbrachte. Anschlusstreffer geglückt! Mit diesen wilden vier Minuten endete das Mitteldrittel.

    Das Schlussdrittel glich dem bisher Gesehenen wie ein Ei dem anderen. Weiterhin sorgte Wohlen für den Offensivpart, während Ettingen weiterhin gut Schüsse blockte und mit Defensivarbeit beschäftigt war. Ein frühes Tor für den erstmaligen Ausgleich dieser Partie wurde seitens Wohlen angestrebt – und auch erreicht! In der 43. Minute, gelang Moser, mit seinem ersten persönlichen Doppelschlag überhaupt, erneut auf Pass von Marquardt, sein zweites Weitschusstor des Nachmittags und gleichzeitig sein Punkte-Highscore pro Saison. Die Rekorde purzelten bei Moser also regelrecht! Angetrieben von diesen Meilensteinen war man weiterhin bemüht die Vorentscheidung noch vor der Schlusssirene zu finden. Leider ohne Erfolg. Somit ging das Spiel nach kurzer zweiminütiger Pause in die Verlängerung von maximal zehn Minuten.

    Auch wenn es nach Ideenlosigkeit des Schreiberlings tönt, so glichen auch die 10 Minuten der Verlängerung jenem Gezeigten von zuvor. Trotz deutlicher Überlegenheit in den Torversuchen, bliebt es 3-3 unentschieden. Auch eine Überzahl rund zweieinhalb Minuten vor Spielende liess man ungenutzt und musste froh sein, nicht noch den Gegentreffer zu erhalten, da sich Marquardt mit einem unnötigen Stockschlag kurz vor Ende auch noch auf die Strafbank bugsierte.– Das Penaltyschiessen musste entscheiden.

    Da erzielte, der bis dahin glücklose Fankhauser, das eminent wichtige Führungstor im Penaltyschiessen. Nach je einem verschossenen Penalty auf beiden Seiten gelang der zwischenzeitliche Ausgleich der Squirrels. Nachdem Berglund das Skore wieder um 1 Tor erhöhte, Torhüter Kuhn sich nicht mehr bezwingen liess (auch weil der eine Schütze Ettingens den «klassischen Fäbsche» fabrizierte) und Walti abschliessend den Ball unhaltbar oben links reinhämmerte, war der zweite Punkt im Trockenen. Sieg!

    Nun kommt es am nächsten Sonntag  im letzten Spiel der Saison zum Entscheidungsspiel gegen Münchenstein. Der Sieger wird voraussichtlich den 2. Schlussrang belegen können.

    14’ Ettingen 0-1

    35’ Ettingen 0-2

    37’ Moser (Marquardt) 1-2

    37’ Ettingen 1-3

    38’ Zeller (Marquardt) 2-3

    43’ Moser (Marquardt) 3-3

     

     


    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster



    Hauptsponsoren



    Co-Sponsoren



    Ausrüster